Kartoffel – Saag mit Mangold

Kennst du Mangold? Den bekommt man im normalen Supermarkt fast nie zu Gesicht, dabei ist er eines der gesündesten Gemüse überhaupt und hat große Ähnlichkeit zu Spinat. Als Saag zubereitet (indisches Blattgemüsegericht) schmeckt er unglaublich lecker.
Zutaten:
- 10 Mangoldblätter samt Stiel
- 250g Kartoffeln
- 1 Zucchini
- 400ml Wasser – optional etwas mehr
- 3 große Tomaten
- 1EL Senfsamen
- 3cm Ingwer
- 1 große Zwiebel (weiß)
- 3 Knoblauchzehen
- 1TL Paprikapulver (rosenscharf)
- 1EL Gemüsebrühe
- 1TL Kreuzkümmel
- Salz/Pfeffer nach Geschmack
- Olivenöl zum Braten
- Kürbiskerne – optional
los gehts:
- Zuerst werden die Stiele des Mangolds vom Blattansatz getrennt und in Stücke geschnitten. Die Blätter ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden.
- Zwiebel in feine Streifen schneiden, Kartoffeln schälen und Würfeln. Die Zucchini längst halbieren und dann in Scheiben schneiden. Knoblauch und Ingwer fein hacken.
- Etwas Olivenöl in einer tiefen Pfanne heiß werden lassen und die Senfsamen hinzugeben. Wenn diese anfangen aufzuplatzen, kommen die geschnittenen Zwiebeln hinzu. Das Ganze etwa 6 Minuten braten, bis die Zwiebeln etwas Farbe bekommen haben.
- Im Anschluss Knoblauch, Ingwer, Wasser und Kartoffeln in die Pfanne geben und mit geschlossenem Deckel etwa 10 Minuten köcheln lassen. Sollte das Wasser komplett verdunsten, gib ruhig noch ein bisschen hinzu.
- In der Zwischenzeit die Tomaten würfeln. Nach der Kochzeit kommen die Tomaten, sowie die Stängel des Mangolds mit in die Pfanne und werden erneut etwa 5 – 10 Minuten gekocht. Je nach dem wie dünn oder dick ihr es haben wollt, kann nun optional auch noch mal Wasser hinzugegeben werden.
- Zum Schluss die Mangoldblätter hinzugeben und heiß werden lassen.
- In eine Schale oder einen tiefen Teller geben, gerne mit Kürbiskernen toppen und mit geröstetem Brot oder Naan servieren. Auch ein Klecks Sojajoghurt on top schmeckt toll.
yammi 🙂
Hinweise:
Mangold enthält (ähnlich wie Spinat und Rhabarber) recht viel Oxalsäure. Diese hemmt die Aufnahme von Eisen, Magnesium und Calcium. Bei einer grundsätzlich ausgewogenen Ernährung kann man aber ohne schlechtes Gewissen 2Mal die Woche Mangold genießen. Ich gebe zum Mangold gerne calciumreiche Lebensmittel (zB Kürbiskerne, Walnüsse) dazu, damit vom Körper weniger Oxalsäure aufgenommen wird. Kleiner Sidefact: Das ist auch der Grund warum es Rahmspinat gibt oder Rhabarber oft mit Vanillesoße gegessen wird.