vegane Kohlroulade

Wenn der Garten nur kleine Weißkohlköpfe hergibt, wird man kreativ! Dieses Jahr mussten wir beim Wickeln der Kohlrouladen ein wenig improvisieren – aber das Ergebnis kann sich sehen (und schmecken!) lassen. Gefüllt mit einer herzhaften veganen Mischung und sanft geschmort, sind diese Rouladen ein echtes Wohlfühlessen für kalte Tage. Einfach, sättigend und perfekt, um die Winterernte aus dem Garten zu genießen!
Zutaten:
Roulade (4-6 Stück)
- 1 Weißkohl – je nach Größe 2-4 Blätter je Roulade
- 100g Risottoreis
- 75g Sonnenblumenhack
- 300ml Wasser
- 1TL Gemüsebrühe
- 1TL Kreuzkümmel
- 1EL Tomatenmark
- 1TL Salz
- 3EL Semmelbrösel
- Olivenöl zum Braten
Soße
- 1 Zwiebel (rot)
- 2 Champignons (braun)
- 2 Karotten
- 300ml Wasser
- 1EL Sojasoße
- 1TL Senf
- 1TL Tomatenmark
- 1EL Mehl
- Olivenöl zum Braten
- Salz/Pfeffer nach Geschmack
los gehts:
- Risottoreis in ausreichend Wasser mit etwas Salz 20 Minuten weich kochen. Alternativ kannst du auch Rundkorn- oder Milchreis verwenden. Anschließend abgießen und beiseite stellen.
- Den Strunk vom Weißkohl entfernen und die äußeren Blätter beseitigen. Danach vorsichtig die benötigte Menge Kohlblätter vom Kohlkopf abrollen. Den restlichen Weißkohl benötigst du für dieses Gericht nicht mehr.
- Das Sonnenblumenhack mit 1 TL Gemüsebrühe in eine Schale geben und mit 300ml kochendem Wasser übergießen. Nun etwa 2 Minuten ziehen lassen, anschließend über ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Hierin die Weißkohlblätter für 2 Minuten blanchieren. Dadurch werden sie weicher und lassen sich später einfacher wickeln. Anschließend ebenfalls gut abtropfen lassen.
- Für die Füllung werden nun Reis, Sonnenblumenhack, Kreuzkümmel, 1EL Tomatenmark, 1 TL Salz und Semmelbrösel kräftig verknetet.
- Zwei Kohlblätter sich überlappend nebeneinander legen. Ein drittes und ggf. Viertes kannst du darunter (ebenfalls überlappend) legen, wenn du kleine Kohlköpfe verwendest. Auf die Stelle, wo sich die Blätter treffen gibst, gibst du etwas von der Füllung. Anschließend die Rouladen einwickeln, oder Päckchen formen. Wichtig ist, dass die Füllung rundherum von Kohl bedeckt ist. Mit Küchengarn oder Rouladennadeln bleibt alles an Ort und Stelle.
- Die fertig verschnürten Rouladen nun in Olivenöl von allen Seiten 4 Minuten anbraten, bis sie rundherum schön gebräunt sind. Anschließend nebeneinander in eine Auflaufform legen, dies zur Hälfte mit Wasser füllen und bei 180°C Umluft ca. 30 Minuten schmoren.
- Währenddessen für die Soße Zwiebel, Karotten und Pilze grob würfeln. Die Karotten dabei nicht zu dick lassen, da diese die längste Garzeit haben.
- In einem kleinen Topf Olivenöl heiß werden lassen und das Gemüse darin 6-8 Minuten scharf anbraten, bis es braun wird.
- Anschließend 1 EL Mehl unterrühren und mit 300ml Wasser auffüllen. Unter Rühren zum Kochen bringen und anschließend 10 Minuten köcheln lassen.
- Tomatenmark und Senf hinzugeben.
- Nach der Kochzeit den Topfinhalt mit einem Pürierstab zu einer glatten Soße mixen und diese mit Sojasoße, Salz und Pfeffer abschmecken.
yammi 🙂
Hinweise:
Reis muss grundsätzlich vor dem Kochen gut abgewaschen werden. Die Reispflanze zieht von Natur aus Giftstoffe (zB Arsen) aus dem Boden und ist daher nahezu immer vorbelastet. Dazu den Reis einfach in eine Schüssel geben, mehrmals mit frischem Wasser durchrühren, bis dieses klar bleibt und dann in ein Sieb abgießen.