Recipes

Bagel

Den Teig in die richtige Form zu bekommen erfordert ein kleines bisschen Übung. Bagels sind zum Glück aber recht vielseitig, du kannst sie als Snack, to go oder als ganzes Gericht einsetzen. Weil du sie noch dazu immer wieder anders belegen kannst, solltest du sie – natürlich rein zu Übungszwecken – oft backen, damit die Technik schnell sitzt.

Zutaten (8 Bagel):

  • 500g Dinkelmehl
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 1TL Rohrohrzucker
  • 300ml Wasser (lauwarm)
  • 2TL Salz
  • 1EL Rapsöl

los gehts:

  1. Hefe in eine Schüssel krümeln, dann Zucker und lauwarmes Wasser hinzugeben. Mit einem Schneebesen verrühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat. Die Mischung etwa 5 Minuten stehen lassen.
  2. Zu der Hefemischung das Mehl, Salz und Öl geben und alles mit den Händen oder einer Rührmaschine etwa 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und etwa 1 Stunde gehen lassen.
  4. Nach der Gehzeit den Teig noch mal kurz durchkneten und in 8 gleich große Stücke teilen. Die Stücke nun zu Kugeln formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und mit der flachen Hand leicht andrücken.
  5. Die Teiglinge nochmals abgedeckt 10 Minuten gehen lassen.
  6. Mit der Rückseite eine Holzlöffels ein Loch in die Mitte stechen und dieses auf 3-4 cm ausdehnen. Wenn das Loch zu klein ist, setzt es sich beim Backen wieder zu.
  7. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Bagels mit einer Schaumkelle vorsichtig in das kochendes Wasser geben und von beiden Seiten etwa 1 Minute sieden lassen. Mit der Schaumkelle wieder vorsichtig heraus nehmen und auf einem Rost abtropfen lassen.
  8. Wenn alle Bagels kurz abgetropft sind, werden sie wieder auf dem Backblech platziert und bei 200°C Umluft etwa 20 – 22 Minuten gebacken.
  9. Zum Belegen kannst du zB high Protein Frischkäse-Alternative oder koreanischer Karottensalat verwenden.

yammi 🙂

Hinweise:

Wenn du gerne ein Topping verwenden möchtest, streiche die Bagels vor dem Backen mit ein wenig Sojasahne ein und gib z.B. Sesam, Kürbiskerne, Mohn darauf.

Abhängig von dem Mehl, das du verwendest, ändert sich auch die benötigte Wassermenge. Wenn dein Teig also noch zu sehr klebt, gib einfach noch ein wenig Mehl hinzu und im umgekehrten Fall Wasser.