Recipes

Bolognese – der Endgegner

Warum vegane Spaghetti Bolognese für mich der Endgegner sind ist leicht erklärt. Auch ich vermisse manchmal den Geschmack von bestimmten Gerichten. Den Geschmack, aber eben nicht das Tier darin. Genau deshalb hab ich mich ganz lange nicht an Bolognesesoße ran getraut, weil ich befürchtete, es kann mit dem „Original“ nicht mithalten. Aber weit gefehlt, dieses Rezept bringt dir ein Stückchen Kindheit zurück auf den Teller.

Zutaten:

  • 500g Spaghetti
  • 300g veganes Hack
  • 1 Zwiebel (weiß)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 3 Stangen Stangensellerie
  • 2EL Tomatenmark
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 2EL Hefeflocken
  • 2EL Gemüsebrühe
  • 300ml Wasser
  • 300ml Rotwein
  • 2TL Thymian
  • 2TL Oregano
  • 2EL Sojasoße
  • Salz/Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl zum Braten

los gehts:

  1. Die Karotten, Knoblauch, Zwiebel sowie die Selleriestangen fein würfeln.
  2. In einer tiefen Pfanne werden nun in einem guten Schuss Olivenöl erst die Zwiebel und der Sellerie etwa 3 Minuten angebraten, danach kommen die Karotten, das vegane Hack und der Knoblauch hinzu. Das Ganze darf nun weitere 3 Minuten anbraten.
  3. Mit einem Holzlöffel das Gemüse an den Rand der Pfanne schieben und das Tomatenmark in der Pfannenmitte etwa 30 Sekunden anbraten. Danach wird der Pfanneninhalt verrührt und mit den stückigen Tomaten und dem Wasser abgelöscht.
  4. Gemüsebrühe, Hefeflocken, Gewürze und Sojasoße hinzugeben und verrühren. Zum Schluss mit dem Wein auffüllen und die Soße bei mittlerer Hitze 1 – 1 ½ Stunden köcheln lassen. Die Soße wird mit der Zeit immer dicker, gib bei Bedarf einfach noch ein wenig mehr Wasser dazu.
  5. In den letzten zehn Minuten der Kochzeit die Spaghetti nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen.
  6. Sobald deine Soße die gewünschte Sämigkeit erreicht hat, schmecke sie noch mit Salz und Pfeffer ab.
  7. Die Nudeln auf Teller geben, mit der Soße begießen und nach Geschmack gerne noch mit Hefeflocken garnieren.

yammi 🙂

Hinweise:

Die Kochzeit für die Soße ist ziemlich lang. Du kannst sie natürlich auch bereits fertigstellen, sobald das Gemüse weich ist. So richtig Geschmack bekommt sie aber über das Reduzieren der Flüssigkeit und das dauert seine Zeit.

Auch Wein ist nicht automatisch vegan. Oft werden noch Fischblasen oder Gelantine zum Klären des Weins verwendet. Da diese Hilfsstoffe nicht im Wein landen, müssen sie auf der Flasche nicht als Zutat angeben werden. Halte dich gerne an das offizielle „vegan“ Logo, falls du unsicher bist.