Recipes

Fladenbrot

Letztens hatte ich unendlich Appetit auf gefülltes Fladenbrot. Aber der Supermarktgott hat es wirklich nicht gut mit mir gemeint. Nachdem ich zwei Läden erfolglos abgegrast und aus Frust natürlich tausend andere Dinge gekauft hatte, Franzi zur Besänftigung der Lage auch erfolglos losgetingelt ist und ich am Abend leicht knatschig, aber noch immer ohne Fladenbrot dastand, beschloss ich am nächsten Tag einfach eins zu backen. Damit dir die Supermarktreise erspart bleibt, oder du dir in der Not selbst helfen kannst, kommt hier also das Rezept für ein unendlich fluffiges Fladenbrot, dass du zum Füllen oder einfach als Beilage verwenden kannst.

Zutaten:

  • 200ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL (Rohrohr-)Zucker
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 360g Weizenmehl (Typ 550)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • Sojamilch zum Bestreichen – optional
  • Sesam zum Bestreuen – optional
  • 1 TL Olivenöl zum Beträufeln – optional

los gehts:

  1. Wasser und Zucker mischen, die Hefe hineinkrümeln und mit einem Schneebesen gut verrühren. Die Mischung etwa zwei Minuten stehen lassen, bis sie leicht schäumt.
  2. In einer Schüssel Mehl und Salz vermischen, das Öl und und die Hefemischung hinzugeben und den Teig etwa 8-10 Minuten kneten, bis er elastisch ist. Sollte er noch zu sehr kleben, gib gerne noch etwas Mehl hinzu.
  3. Den fertigen Teig zu einer Kugel Formel, in eine saubere Schüssel geben und mit einem Küchentuch abgedeckt etwa 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Jetzt sollte die Teigkugel deutlich größer sein. Kurz (wirklich nur kurz) noch mal durchkneten und entweder in der Luft (á la Pizzabäcker) oder auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu einem runden Fladenbrot formen. Die Form passt du einfach an, je nachdem wie dick bzw. dünn du dein Brot brauchst. Mein Teig ist immer etwa 2cm dick.
  5. Auf dem Backblech mit den Fingerspitzen den Teig etwas eindrücken, sodass viele kleine Vertiefungen entstehen.
  6. Für den richtigen Fladenbrotlook nun den Teig mit Sojamilch bestreichen, mit Sesam bestreuen und mit Olivenöl beträufeln.
  7. Der fertige Teig möchte jetzt noch mal 30 Minuten ruhen und kommt dann bei 200°C Umluft etwa zehn Minuten in den Ofen. Hierbei unbedingt aufpassen, dass das Brot nicht zu dunkel wird. Du kannst es nach der Hälfte der Backzeit auch einfach auf den Kopf drehen.

yammi 🙂