Kokos-Gemüse-Pfanne mit Reis nach Art Tom Kha Gai
5. Januar 2024
by Janine

Grade wenn es draußen mal wieder so richtig kalt ist, kann ich von wärmenden Eintöpfen gar nicht genug bekommen. Wenn dazu noch eine leichte Schärfe kommt, wärmt das so richtig schön von innen auf.
Im Original wird die thailändische Kokossuppe Tom Kha Gai mit Hähnchenfleisch zubereitet. Ich ersetze dieses einfach durch Tofu. Du kannst aber auch gerne Kichererbsen, Sojaschnetzel oder eine vegane Hähnchenalternative verwenden.
Zutaten:
- 200g Tofu (Natur)
- 250g Jasminreis
- 500ml Wasser
- 400ml Kokosmilch
- 1 Stange Zitronengras (alternativ als Gewürz)
- 100g Champignons
- 1 rote Chilischote
- 1 große Tomate
- 1 Limette
- 3 Frühlingszwiebeln
- 1 Zwiebel (rot)
- 20g Ingwer
- 25ml Sojasoße
- 1 Paprika (rot)
- Koriander – optional
- Hähnchengewürz/Salz/Pfeffer nach Geschmack
los gehts:
- Den Reis gut abspülen. Das Wasser leicht salzen und zum Kochen bringen. Den Reis zugeben und 10 Minuten mit halb geschlossenem Deckel bei mittlerer Wärmezufuhr köcheln lassen. Nach der Kochzeit den Deckel schließen und den Reis ziehen lassen.
- Während der Reis köchelt, geht die wilde Schnippelei los. Die Zwiebel halbieren und in Streifen schneiden. Die Chilischote halbieren, vom Kerngehäuse trennen und in halbe Ringe schneiden. Die Paprika vom Kerngehäuse trennen und in sehr feine Streifen schneiden. Die Pilze vierteln. Den grünen und weißen Teil der Frühlingszwiebeln getrennt voneinander in Ringe schneiden. Die Limette vierteln, den Ingwer schälen und dann hacken. Zu Schluss noch die Tomate je nach Größe in Spalten schneiden.
- Das Zitronengras mit mit dem Messerrücken flach drücken, sodass die ätherischen Öle austreten können und quer halbieren, damit es besser in die Pfanne passt.
- Den Tofu in Würfel schneiden und mit dem Hähnchengewürz gut würzen. Dieser kommt dann mit den Zwiebeln in eine tiefe Pfanne und wird 3-4 Minuten gut angebraten, bis er etwas Farbe bekommt.
- Pilze, Paprika, Ingwer, Chili, Zitronengras und den weißen Teil der Frühlingszwiebeln dazu geben und weitere 2-3 Minuten braten.
- Anschließend mit der Kokosmilch ablöschen und etwa 5-7 Minuten köcheln lassen. Wem die Soße hier zu cremig ist, der kann einen Teil der Kokosmilch natürlich durch Wasser ersetzen.
- Das Zitronengras herausnehmen und den Pfanneninhalt mit den Saft von zwei Limettenspalten, der Sojasoße, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Tomaten hinzugeben und kurz warm werden lassen.
- Den Reis auf Tellern verteilen, die Kokos-Gemüsepfanne darüber geben und mit den restlichen Limettenspalten und dem grünen Teil der Frühlingszwiebeln (sowie optional gehacktem Koriander) garnieren.
yammi 🙂
Hinweis:
Reis muss grundsätzlich vor dem Kochen gut abgewaschen werden. Die Reispflanze zieht von Natur aus Giftstoffe (zB Arsen) aus dem Boden und ist daher nahezu immer vorbelastet. Dazu den Reis einfach in eine Schüssel geben, mehrmals mit frischem Wasser durchrühren, bis dieses klar bleibt und dann in ein Sieb abgießen.
Wer sehr scharfe Chili benutzt, dem empfehle ich bei der Zubereitung dieser Handschuhe zu tragen. Das in der Chili enthaltene Capsaicin lässt sich nicht immer rückstandslos von den Händen waschen und der nächste Griff ins Auge könnte somit sehr schmerzhaft werden.
Tofu sollte in der Regel vor dem Verwenden etwa eine halbe Stunde gepresst werden, damit das Wasser austritt und Gewürze besser einziehen können. Dazu den Tofu einfach in ein Küchentuch einwickeln und etwas beschweren.
Kokosmilch trennt sich bei kühleren Temperaturen, sodass sich im oberen Teil die Kokoscreme absetzt und im Unteren das Kokoswasser. Das ist ganz normal. Bitte kauf keine Kokosmilch, die aus Thailand stammt. Hier werden Affen zur Kokosnussernte versklavt