selbstgemachte Tortellini mit Tomaten-Tofu-Füllung

Nudelteig (auch ohne Nudelmaschine) selbst herzustellen ist viel einfacher, als man denkt. Das Gleiche gilt auch für Tortellini. Es bedarf zwar etwas Fingerspitzengefühl und Übung die kleinen Teigtaschen zu füllen, dafür wird man mit einer wahren Geschmacksexplosion belohnt.
Zutaten:
- 400g Hartweizengrieß
- 200ml Wasser
- 1/2TL Salz
- 50g Tofu (Natur)
- 2 Tomaten
- 1EL Tomatenmark
- 1TL Olivenöl
- 1TL Oregano
- 1TL Basilikum (getrocknet)
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Salz/Pfeffer nach Geschmack
los gehts:
- Hartweizengrieß in eine Schüssel geben. Hier in der Mitte eine Kuhle drücken, Salz hinzugeben und nach und nach das Wasser hineinkneten. Den Teig nun so lange kneten, bis sich Wasser und Grieß vollständig verbunden haben und ein elastischer Teig entsteht. Mit einer Küchenmaschine geht das natürlich noch einfacher.
- Den fertigen Teig formst du nun zu einer Kugel und wickelst ihn in Frischhaltefolie ein. So verpackt ruht er jetzt etwa 30 Minuten.
- Für die Füllung Tofu, Tomatenmark, Olivenöl, Basilikum, Oregano und Knoblauch miteinander mischen. Das geht mit einem Pürierstab, in einem kleinen Mixer oder auch einfach mit einer Gabel.
- Die Tomaten halbieren, den Stielansatz heraus schneiden und mit einem Löffel die Kerne entfernen. Die entkernten Tomaten nun ganz fein würfeln und in die Tofumasse geben. Verrühren und mit Salz/Pfeffer abschmecken. Die Füllung darf ruhig ein wenig intensiver schmecken, da der Nudelteig sonst den Geschmack dämpft.
- Der Teig wird nun in zwei Teile geteilt. Beide Teile werden mit einem Nudelholz flach ausgerollt. Sie sollten etwa das gleiche Maß haben.
- Mit einem Teelöffel gibst du auf einen ausgerollten Teig im Abstand von 5cm (mehr Abstand für größere Tortellini) ein wenig Füllung. Nun legst du den zweiten ausgerollten Teig deckungsgleich darauf.
- Zum Schluss werden die Teigplatten mit einem Ravioli Rad verschlossen und getrennt. Hierfür jeweils horizontal und vertikal zwischen den Füllungen durchrollen. Wenn du kein Ravioli Rad hast, kannst du die Bahnen auch mit einem Pizzaroller oder einem Messer schneiden und mit einer Gabel jeden Teig einzeln rundherum zusammendrücken, um die Ravioli zu verschließen.
- Die fertigen Ravioli werden nun in Salzwasser 5-7 Minuten gekocht. Sie sind fertig, wenn sie oben schwimmen.
- Zum Servieren kannst du zum Beispiel eine leckere Soße oder Pesto verwenden.
Hinweise:
Wenn du ein Ravioli Brett hast, lege den Teig darauf, drücke die Kuhlen leicht ein und gib die Füllung hinein. Dann mit einer weiteren Teigschicht bedecken und mit einem Nudelholz kräftig über das Brett rollen, damit die Ravioli sich schließen. Mein Ravioli Brett findet du hier.
*Das ist das Ravioli Rad, welches ich benutze.
und *hier findest du mein Ravioli Brett.
* Bei den Links zu den verschiedenen Produkten handelt es sich um affiliate-links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.