veganer Bienenstich
19. Oktober 2024
by Janine

Bienenstich ist der perfekte Kuchen, wenn du etwas Süßes suchst, das einfach immer geht. Weicher Hefeteig, eine cremige Vanillefüllung und die knusprige Mandelschicht obendrauf – das ist einfach himmlisch! Die Kombination aus cremig und knusprig macht jeden Bissen zu einem echten Highlight. Ideal für Naschkatzen (wie uns) oder wenn du einfach mal wieder Lust auf etwas richtig Leckeres hast.
Zutaten:
- 300g Dinkelmehl (Typ 630)
- 150g Rohrohrzucker + weitere 3 EL
- 1 Päckchen Vanillepudding
- 400ml Hafermilch (alternativ Mandelmilch) + 150ml Hafer- bzw. Mandelmilch
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 80g desodoriertes Kokosfett
- 100ml Sprudelwasser
- 30g vegane Butter
- 30g brauner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100g Mandelplättchen
- 50ml Sojasahne
los gehts:
- Zuerst wird der Pudding gekocht. Dafür 300ml der Pflanzenmilch in einem kleinen Topf zum kochen bringen. Währenddessen weitere 100ml mit dem Vanillepuddingpulver und 3EL Rohrohrzucker vermischen. Sobald die Pflanzenmilch kocht, die Vanillemischung hinzugeben, mit einem Schneebesen einrühren und erneut für eine Minute köcheln lassen.
- Den Pudding in eine Schale füllen und abkühlen lassen. Sobald der Pudding auskühlt ist, diesen mit 35ml Sojasahne verrühren.
- Anschließend in einem weiteren kleinen Topf die vegane Butter schmelzen lassen. Braunen Zucker, sowie Vanillezucker einrühren und etwa 30 Sekunden unter Rühren karamellisieren lassen. Nun Mandelplättchen hinzugeben und mit der Zuckermischung vermengen. Zum Schluss 15ml Sojasahne hinzugeben und die Mandeln leicht braun werden lassen. Pass hier ein bisschen auf, das kann schnell anbrennen. Anschließend beiseite stellen.
- Für den Teig Mehl, Rohrohrzucker, Backpulver und Salz mischen. Anschließend flüssiges Kokosfett, 150ml Pflanzenmilch und Sprudelwasser hinzugeben und alles kurz rühren, damit es sich zu einem Teig verbinden kann.
- Den Teig nun in eine gefettete Kuchenform geben und glatt streichen. Die karamellisierten Mandelplättchen darauf verteilen und bei 180°C Umluft ca. 50 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen holen und vollständig abkühlen lassen.
- Nachdem der Teig abgekühlt ist, diesen vorsichtig aus der Form lösen und auf ein Brettchen stürzen. Nun wird dein Teig längs in zwei Teile zertrennt. Hierfür kannst du einfach ein Stück Nähgarn verwenden und dieses vorsichtig von einer Seite des Teiges zur anderen ziehen.
- Auf den unteren Teil des so zerteilten Teiges den Vanillepudding geben und glatt streichen. Im Anschluss nur noch den oberen Teil des Teiges (mit der Mandeldecke) oben drauf legen. Verwende hierzu bestenfalls eine Kuchenschaufel.
yammi 🙂
Hinweise:
Falls du noch auf der Suche nach einer geeigneten Kuchenform bist, das hier ist meine und eine Kuchenschaufel kann dir das Drehen und Wenden des gebackenen Teiges unheimlich erleichtern.
Bei den Links zu den verschiedenen Produkten handelt es sich um affiliate-links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.